Dauer: 3,5 Stunden
(09:00 – 12:30 Uhr)
Max. 8 Teilnehmende
Kosten: 495€ EUR inkl. Zertifikat
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet Unternehmen, dafür zu sorgen, dass Meldestellenbeauftragte ihre Fachkunde regelmäßig auf dem neuesten Stand halten. Diese Online-Vertiefungsschulung ist ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse gezielt auffrischen und vertiefen möchten. Die Schulung vermittelt praxisorientiertes Wissen, vergleichbar mit einem Erste-Hilfe-Auffrischungskurs – für mehr Sicherheit und Souveränität in der täglichen Hinweisbearbeitung.
Aktuelle Entwicklungen und Best Practices im Hinweisgeberschutz
Bearbeitung konkreter Praxisfälle inkl. Interviewtechniken
Vertiefung zum Schutz von Vertraulichkeit und Anonymität
Maßnahmen zur internen Aufklärung (Dokumentensicherung, Auswertung, Gesprächsführung)
Regulär: 495 €
LegalTegrity-Kundinnen und -Kunden erhalten 20 % Rabatt und zahlen somit nur 396 €!
Wenn mehrere Mitarbeitende aus Ihrem Unternehmen teilnehmen möchten, geben Sie bitte deren Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer im Bemerkungsfeld des Anmeldeformulars an. Sie erhalten dann jeweils eine individuelle Anmeldebestätigung.
Sie erhalten vorab eine Checkliste für den rechtskonformen Betrieb Ihrer Meldestelle – inklusive Weisungsunabhängigkeit, Vertretung und Vertraulichkeit.
Wichtig: Teilen Sie uns vorab Ihre individuellen Fragen und Schwerpunkte mit. So können wir Ihre konkreten Herausforderungen gezielt in der Schulung aufgreifen.
Nach einer kurzen Theorie-Auffrischung folgt ein praxisnaher Deep Dive in Interviewtechniken und typische Fallstricke. Der kleine Teilnehmerkreis ermöglicht aktiven Austausch und die Besprechung individueller Fälle.
Im Anschluss erhalten Sie die Checkliste „Best Practice Interviews“ von Dr. Thomas Altenbach – als Leitfaden für Ihre tägliche Praxis.
Für wen ist die Schulung geeignet?
Unsere Online-Vertiefungsschulung richtet sich ausschließlich an bereits geschulte Meldestellenbeauftragte, die ihre Fachkunde gemäß § 15 Abs. 2 HinSchG aktualisieren möchten.
Referent:
Dr. Thomas Altenbach, CEO und Rechtsanwalt der LegalTegrity GmbH, ist ein Compliance-Experte mit einer Leidenschaft für Integrität und Innovation.
Als Anwalt im Topmanagement internationaler Konzerne sowie als Berater mittelständischer Unternehmen wurde er zu einem der gefragtesten Compliance-Spezialisten und Mitglied einer UN-Expertengruppe zur Korruptionsvermeidung.
Sein Interesse an Digitalisierung in Verbindung mit Compliance und Mittelstand mündete in der Gründung des Legal Tech Unternehmens LegalTegrity.