Dienstag, den 21.03.2023
Die Veranstaltung wird ausschließlich online stattfinden.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) führt zu großem Informationsbedarf und vielen Fragen zur praktischen Umsetzung für Unternehmen jeglicher Größenordnung. Das Thema ist jedoch nicht nur aus regulatorischer Sicht brandaktuell, es ist auch elementarer Bestandteil der Innovations- und Nachhaltigkeits-Bestrebungen deutscher Unternehmen. Speaker*innen aus unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen betrachten für Sie an diesem Tag das Thema Lieferketten aus vielen verschiedenen Perspektiven.
Zwischen 09:00 Uhr und 16:45 Uhr erwarten Sie Vorträge, Panels und Erfahrungsberichte aus der Praxis für die Praxis - von Compliance-Experten, von unseren Partnern und Kunden. Sie erhalten einen Überblick zu den rechtlichen Anforderungen des LkSG, Einblicke in den Druck des Marktes auf Unternehmen, Nachhaltigkeit in der Praxis zu verankern, sowie wichtige Tipps aus dem Change-Management und der Krisenkommunikation. Sie erfahren außerdem, welche innovativen, digitalen Lösungen es bereits heute zur Erfüllung der Anforderungen des Lieferkettengesetzes gibt und erhalten Erfahrungen und Tipps von Unternehmen, die in ihrer Umsetzung bereits fortgeschritten sind.
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Inhaltliche Details zum Programm der Veranstaltung finden Sie unterhalb des Anmeldeformulars.
Melden Sie sich direkt an und erhalten Sie im Anschluss die Einwahldaten für das LegalTegrity Event: LkSG - Lieferketten sicher gestalten: Mit Innovation und Nachhaltigkeit zum Erfolg 2023
09:00-09:15 Uhr:
Begrüßung
Dr. Thomas Altenbach, Rechtsanwalt, CEO, LegalTegrity GmbH
09:15-09:30 Uhr:
„Lieferketten im Wandel – Ein Überblick über den Status Quo der Nachhaltigkeitsregulierung"
Anahita Thoms, LL.M., Partnerin, Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
09:30-10:15 Uhr:
„Nachhaltigkeit - Marktdruck oder Eigenmotivation"
Benedikt Kirsch, Head of ESG, CHOMCapital GmbH
Marlen Rürup, Head of ESG & Sustainability, DLE AG
10:15-10:45 Uhr:
„Nachhaltigkeit wird verpflichtend!"
Nicole Dorazil, Senior Innovation Evangelist, Deutsche Telekom AG
10:50-11:10 Uhr:
„Lieferkettenplattform"
Miriam Gogel, Head of Customer Success, sustainabill GmbH
11:10-11:30 Uhr:
„ESG Reporting - Digitale Nachhaltigkeitsberichterstattung für eine nachhaltige Marktpositionierung"
Florian Holl, CEO & Co-Founder, VERSO GmbH
11:30-12:00 Uhr:
Lunch Break
12:00-12:30 Uhr:
„Herausforderungen bei der Umsetzung des LkSG aus rechtlicher Sicht"
Dr. Eike W. Grunert, Rechtsanwalt & Partner, Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB
12:30-13:00 Uhr:
„Die Nachhaltigkeits-Transformation: Unternehmen zwischen betriebswirtschaftlicher Notwendigkeit, bürokratischem Alptraum und substanziellen Wettbewerbsvorteilen."
Patrick Bungard, Co-Founder & Executive Director, Tetranomics SE
13:00-13:20 Uhr:
„Beschwerdeverfahren nach LkSG"
Dr. Thomas Altenbach, Rechtsanwalt, CEO, LegalTegrity GmbH
13:20-13:40 Uhr:
„Erster systematischer Nachhaltigkeitsansatz in 2 Stunden"
Michael Busse, Co-Founder, ESGendium GmbH
13:40-14:00 Uhr:
„Corporate Sustainability 2.0 - Alle reden vom Fußabdruck, wir gehen einen Schritt weiter!"
Christian Schwehm, Founder, Calcolution
15:00-15:30 Uhr:
„Kommunikation und Lieferkettensorgfalt - Risiken handhaben, Chancen nutzen"
Dr. Erik Fritzsche, Practice Leader ESG Risks and Resilience, WeichertMehner Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH & Co KG
15:30-16:30 Uhr:
„Erfahrungsberichte: Umsetzung von LkSG & Nachhaltigkeit im Unternehmen"
Veronika Becker, Corporate Responsibilty Manager, Lowa Sportschuhe GmbH
Dr. Mark Herriger, CEO, HUEHOCO GROUP Holding GmbH & Co. KG
Renate Rijneveen, Leitung Revision, Klinikum Aschaffenburg-Alzenau GmbH
Dr. Ulrich Hagel, Site Managing Director, ALSTOM Transportation Germany GmbH
16:30-16:45 Uhr:
Verabschiedung
Dr. Thomas Altenbach, Rechtsanwalt, CEO, LegalTegrity GmbH