Donnerstag, den 01.12.2022 von 09:00 bis 13:30 Uhr
Die Veranstaltung wird ausschließlich online stattfinden.
Es erwarten Sie Vorträge, Panels und Erfahrungsberichte aus der Praxis von Compliance-Experten, unseren Partnern und Kunden. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung während unseres Whistleblowing-Events: informieren Sie sich, lernen Sie verschiedene Bereiche und Aspekte des Whistleblowings kennen und bekommen Sie Ihre Fragen beantwortet!
Füllen Sie einfach das Formular aus und erhalten Sie Zugang zu den Vorträgen und Erfahrungsberichten aus der Praxis von Compliance-Experten, unseren Partnern und Kunden.
Inhaltliche Details zum Programm der Veranstaltung finden Sie unterhalb des Anmeldeformulars.
Melden Sie sich direkt an und erhalten Sie im Anschluss die Einwahldaten für das LegalTegrity Whistleblowing Event 2022.
09:00-09:15 Uhr:
Begrüßung
Dr. Thomas Altenbach, Rechtsanwalt, CEO, LegalTegrity GmbH
09:15-09:45 Uhr:
„Whistleblowing, Compliance und ESG - Einfluss auf die Unternehmenskultur"
Prof. Dr. jur. Kai-D. Bussmann, Gründer, Business Integrity Culture
Marlen Rürup, Head of ESG & Sustainability, DLE Group AG
Bernhard Walter, Principal, Kienbaum Consultants International GmbH
09:45-10:15 Uhr:
„Umsetzung des LkSG: Rechtliche Anforderungen und digitale Lösung"
Dr. Christoph Naendrup, LL.M., Rechtsanwalt, Partner, CBH Rechtsanwälte
Klaus Wiesen, Mitgründer und CEO, sustainabill GmbH
10:15-10:45 Uhr:
„Whistleblowing in Europe: comparison of the legal status quo in other countries"
Marie-Emilie Rousseau-Brunel, Rechtsanwältin, Partner, Vivien & Associés AARPI
Mag Alexandra Ciarnau, Rechtsanwältin, DORDA Rechtsanwälte GmbH
10:45-11:00 Uhr:
Coffee Break
11:00-11:30 Uhr:
Datenschutz und IT Security: „(Un)vermeidbare Konflikte für Whistleblowing im Unternehmen"
Oliver Hornung, Rechtsanwalt, Partner, SKW Schwarz Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbH
Tarek Winter, IT-Sicherheitsberater, Kupper IT GmbH
11:30-11:50 Uhr:
„Jeder liebt den Verrat, doch niemand liebt den Verräter - Arbeitsrechtliche Aspekte zum Whistleblowing"
Prof. Dr. Ulrich Tödtmann, Rechtsanwalt, Partner, RITTERSHAUS Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB
11:50-12:00 Uhr:
Coffee Break
12:00-12:30 Uhr:
„Was tun im Ernstfall: Umgang mit Hinweisen und Internal Investigations"
Dr. Christian Rosinus, Rosinus Partner | Rechtsanwälte PartGmbH
Kristof Wabl, Partner, StoneTurn Group
12:30-13:15 Uhr:
„Hinweisgebersysteme in der Praxis: Erfahrungsberichte aus dem Mittelstand"
Geronimo Fritsch, Global Head of Legal & Compliance, Balluff GmbH
Sabine Lemke, Compliance Managerin, FRoSTA AG
Nana Vomfell, Compliance Officer, Vivawest Wohnen GmbH
Edmund Blum, Legal & Compliance Manager, tonies GmbH
13:15-13:30 Uhr:
Wrap-up & Verabschiedung
Dr. Thomas Altenbach, Rechtsanwalt, CEO, LegalTegrity GmbH