In Rekordzeit zur ISO 27001 – mit 100 % Erfolgsquote.
Ihr ISMS Automatisierungs-Tool
Mit unserem Digital Compliance Office etablieren Sie Ihr ISMS nachhaltig, erfüllen Compliance-Vorgaben ganz einfach und stärken Ihr Unternehmen als verlässlichen Partner für Kunden und Auftraggeber. Dank intelligenter Automatisierung und klarer Prozesse erreichen Sie u.a. die ISO 27001-Zertifizierung schneller, effizienter – und sichern sich so einen echten Wettbewerbsvorteil.


Ihr Weg zu zertifizierter Informationssicherheit – effizient & zukunftssicher.
Weniger Aufwand, mehr Automatisierung.
Vertrauen & Kundenbindung stärken
Zertifizierter Sicherheitsstandard erhöht das Vertrauen und führt zu langfristigen Verträgen.
Mehr Aufträge sichern
Mit ISO 27001 erhalten Sie Zugang zu attraktiven Ausschreibungen und neuen Geschäftsmöglichkeiten.

100% rechtskonform & zertifizierungssicher
ISO 27001, NIS-2 & TISAX®-konform mit nur einem System.
Effiziente Prozesse statt Bürokratie
Automatisierte ISMS-Prozesse sparen dauerhaft Zeit und minimieren den administrativen Aufwand.
Funktionen, die den Unterschied machen
Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) aufzubauen, muss nicht kompliziert sein. Egal, ob Sie ISO27001, TISAX oder NIS-2-Anforderungen erfüllen müssen. Durch intelligente Automatisierung lassen sich alle Prozesse optimieren, sodass Unternehmen hunderte Stunden Arbeitsaufwand sparen und schneller zertifiziert werden.
Die Zukunft der Informationssicherheit ist intelligent automatisiert – setzen Sie auf Effizienz.
Intelligente Richtlinien-Generierung

Automatisiertes Risikomanagement

Integriertes Audit-Management

Reibungslose IT-Integration


Jetzt erleben, wie Sie ISO 27001 und NIS-2 in wenigen Monaten umsetzen.
Mit unserem DCO erfüllen Sie Compliance-Vorgaben effizient und nachhaltig.


FAQs - Umsetzung
-
Ist das DCO für kleine und große Unternehmen geeignet?Ja, unsere Lösung ist skalierbar und sowohl für KMUs als auch für größere Unternehmen mit komplexen Compliance-Anforderungen geeignet.
-
Wie unterscheidet sich ein ISMS von klassischer Beratung?Unsere Lösung setzt auf Automatisierung und spart Ihnen bis zu 55% der Zeit und 52% der Kosten im Vergleich zu traditionellen Beratern. Zudem begleiten TÜV-zertifizierte Experten Sie durch den gesamten Prozess.
-
Wie lange dauert die Implementierung?Durch Automatisierungen dauert die Implementierung in der Regel 8–16 Wochen – deutlich schneller als bei traditionellen Ansätzen.
-
Welche Compliance-Standards werden unterstützt?Neben ISO 27001 unterstützt unsere ISMS Plattform auch NIS-2, TISAX®, DSGVO und weitere relevante Sicherheitsstandards.
-
Wie erfolgt die Migration bestehender Daten und Prozesse ins ISMS?Bestehende Daten und Prozesse werden strukturiert und effizient übernommen. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, vorhandene Dokumente wie Verträge, SLAs oder Audit-Daten reibungslos zu migrieren. Es stehen über 60 APIs zur Verfügung.
FAQs - Rahmenbedingungen
-
Welche Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen gelten?Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Ohne Kündigung (mindestens 3 Monate vor Ablauf) verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 24 Monate. Die Expertenbegleitung ist einmalig und verlängert sich nicht automatisch.
-
Wie schnell reagiert das ISMS auf gesetzliche Änderungen?Gesetzliche Änderungen werden kontinuierlich überwacht. Updates und Anpassungen erfolgen zeitnah und zuverlässig, um Ihre Compliance stets sicherzustellen.
-
Wie unterstützt das ISMS konkret bei externen Audits?Wir bereiten Ihr Unternehmen umfassend auf externe Audits vor, inklusive interner Audits und gezielter Korrekturmaßnahmen. Während des externen Audits sind Ihre Mitarbeitenden bereits bestens geschult und benötigen keine direkte aktive Begleitung mehr.
-
Ist die DCO-Plattform mehrsprachig verfügbar?Ja, die Plattform ist standardmäßig auf Deutsch und Englisch verfügbar.
-
Was kostet das DCO?Für Preisauskünfte bitten wir Sie, uns direkt anzusprechen.
Wissenswertes zu NIS-2
-
Was ist die NIS-2-Richtlinie?Die NIS-2-Richtlinie ist eine EU-Richtlinie, die darauf abzielt, ein hohes Sicherheitsniveau von Netz- und Informationssystemen in der Europäischen Union sicherzustellen. Sie legt Anforderungen und Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheit fest.
-
Wer ist von der NIS-2-Richtlinie betroffen?Die NIS-2-Richtlinie betrifft Unternehmen mit mehr als zehn Millionen Euro Jahresumsatz sowie mehr als 50 Mitarbeitern aus sogenannten kritischen Industrien sowie Industrien mit erhöhter Kritikalität. Dazu gehören u.a. Unternehmen in den Sektoren Energie, Verkehr, Banken, Gesundheitswesen, digitale Infrastruktur, Cloud-Dienste aber auch Online-Marktplätze.
-
Welche Maßnahmen müssen Unternehmen gemäß der NIS-2-Richtlinie ergreifen?Die NIS-2-Richtlinie erfordert von Unternehmen die Umsetzung von angemessenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Netz- und Informationssysteme. Dazu gehören die Einführung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, die Identifizierung und Bewältigung von Sicherheitsvorfällen sowie die Gewährleistung einer ausreichenden Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe. Fast alle Maßnahmen lassen sich unter dem Aufbau eines ISMS zusammenfassen.
-
Welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung der NIS-2-Richtlinie?Bei Nichteinhaltung der NIS-2-Richtlinie können Sanktionen und Bußgelder verhängt werden. Die genauen Strafen können je nach nationaler Umsetzung der Richtlinie variieren. Unternehmen sollten die Anforderungen der NIS2-Richtlinie ernst nehmen, um rechtliche und finanzielle Konsequenzen zu vermeiden.
Ihr Praxis-Leitfaden zur ISO 27001-Zertifizierung
Mit unserem Digital Compliance Office (DCO) können Sie viele Schritte automatisieren, sodass Sie schneller und mit weniger Aufwand ans Ziel kommen.
.png)
LegalTegrity bietet intelligente Compliance-Lösungen für mittelständische Unternehmen. Als erfahrene Inhouse-Juristen und Compliance-Experten wissen wir, worauf es bei der Umsetzung ankommt. Unser Ziel: Die Umsetzung rechtlicher Vorgaben einfach und effizient zu ermöglichen. Von den sicheren, intuitiv nutzbaren Lösungen profitieren Unternehmen gleich mehrfach: Haftungsrisiken reduzieren und rechtliche Anforderungen erfüllen.
LegalTegrity auf LinkedIn